- fagotté
- Fagotté, [fagott]ée. part. Il a la signification de son verbe. On dit prov. & fig. d'Un homme mal fait, ou mal vestu. Voilà un homme bien fagotté.
Dictionnaire de l'Académie française . 1964.
Dictionnaire de l'Académie française . 1964.
François René Gebauer — (* 15. März 1773 in Versailles, Frankreich; † 28. Juli 1845 in Paris) war ein französischer Komponist, Professor und Fagottist und Sohn eines deutschen Militärmusikers. Er ist einer der vier Brüder Michel Joseph Gebauer (1763–1812), Pierre Paul… … Deutsch Wikipedia
Werkeverzeichnis Antonio Salieri — Inhaltsverzeichnis 1 Werkverzeichnis Antonio Salieri 1.1 Weltliche Vokalmusik 1.1.1 Opern 1.1.2 Einlagearien und ensembles … Deutsch Wikipedia
Die Planeten — (englischer Originaltitel: The Planets oder auch The Planets Suite) ist der Titel einer Orchestersuite des englischen Komponisten Gustav Holst. Das Werk trägt die Opuszahl 32. Holst komponierte dieses Stück in den Jahren 1914 bis 1916 für ein… … Deutsch Wikipedia
Boismortier — Joseph Bodin de Boismortier Joseph Bodin de Boismortier (* 23. Dezember 1689 in Thionville/Frankreich; † 28. Oktober 1755 in Roissy en Brie) war ein französischer Flötist, Cembalist und Komponist. Leben Boi … Deutsch Wikipedia
Das Lied von der Erde — ist ein großer sinfonischer Liederzyklus, den Gustav Mahler 1908 1909 auf Nachdichtungen altchinesischer Lyrik von Hans Bethge komponierte. Als Besetzung sind großes Sinfonieorchester und zwei Solisten (Alt oder Bariton sowie Tenor) vorgesehen.… … Deutsch Wikipedia
Joseph Bodin de Boismortier — (* 23. Dezember 1689 in Thionville/Frankreich; † 28. Oktober 1755 in Roissy en Brie) war ein französischer Flötist, Cembalist und Komponist. Leben … Deutsch Wikipedia
Andreas Romberg — Andreas Jakob Romberg (* 27. April 1767 in Vechta; † 10. November 1821 in Gotha) war ein deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent. Zusammen mit seinem Cousin Bernhard Romberg (1767 1841) ist Andreas Romberg der bedeutendste Angehörige der … Deutsch Wikipedia
Georg Friedrich Händel — (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel … Deutsch Wikipedia
Sinfonie KV 76 (Mozart) — Die Sinfonie F Dur KV 76 (42a) ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro maestoso … Deutsch Wikipedia
Victor Bruns — (* 15. August 1904 in Ollila (Finnland) nahe Sankt Petersburg; † 6. Dezember 1996 in Berlin) war ein deutscher Fagottist und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 … Deutsch Wikipedia